Werkstatt-Handbuch


Für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt möchten wir Euch gerne noch eine Bedienungsanleitung (um nicht zu sagen "Hausordnung") mit auf den Weg geben:


Check-In:

Generell ist ein Check-In ab 15 Uhr möglich. Bitte meldet Euch oben im Café an. Solltet Ihr sonntags nach 18 Uhr oder montags anreisen (siehe Öffnungszeiten Café), teilt mir bitte Eure Ankunftszeit mit. Am Gästehauseingang befindet sich ein Schlüsseltresor, in dem ich notfalls Euren Schlüssel hinterlege, falls ich nicht selber vor Ort bin. Den Code hierfür teile ich Euch dann telefonisch oder schriftlich mit.

 

Frühstück:

Zwischen 8.00 und 10.00 Uhr ist im Café das Frühstücksbuffet aufgebaut. In der Regel findet Ihr dort Brötchen,  Käse, Wurst, Marmelade, Obstsalat, Joghurt, Säfte, Filterkaffee und Tee. Auf Wunsch bekommt Ihr aber auch gekochte Eier, Rührei oder Spiegelei (manchmal ist allerdings der Unterschied kaum erkennbar). Um Eure Allergien und Unverträglichkeiten wisst Ihr selbst am besten Bescheid, wir stellen uns aber auch gerne darauf ein, sofern es in unserer Möglichkeit steht und wir rechtzeitig informiert wurden.

 

Maxi-Bar: Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss haben wir für Euch Getränke-Kühlschränke aufgestellt. Bedient Euch! In der digitalen Gästemappe findet Ihr den „digitalen Bierdeckel“, mit dem Ihr Eure Entnahme erfasst und zur Abrechnung absendet. Weingläser findet Ihr übrigens im Schrank im Erdgeschoss. Und für unsere Kaffee-Junkies steht im Erdgeschoss ein Kaffeevollautomat mit Münzbetrieb. Ihr seid also auch außerhalb der Café-Öffnungszeiten bestens versorgt.

 

Nichtraucher-Zimmer:  Alle Zimmer sind wirklich ausnahmslos Nichtraucher-Zimmer. Und wir scheuen uns nicht bei Nichtbeachtung eine Sonderreinigungspauschale in Rechnung zu stellen, bei der euch das Rauchen vergehen wird.

 

Familien und sonstige Gruppierungen: Doppelzimmer heißt, dass das Zimmer tatsächlich max. im Doppelpack belegt wird. Oma, Kind (18+) oder Hausfreund können auch wirklich nicht in der Besucherritze deponiert werden (zumal das äußerst unbequem ist).

 

Haustiere: Wir sind sehr tierlieb. Daher sind generell auch Haustiere gern gesehene Gäste. Sofern sie stubenrein sind, nicht über Tische und Bänke gehen, in ihrem eigenen Bett schlafen und keine anderen Gäste auffressen oder zumindest so tun. Bitte füttert Eure Tiere nicht mit Nassfutter in den Zimmern. Das ist olfaktorisch eine ebenso unangenehme Zumutung wie Zigarettenrauch & Co. und hat ähnliche Zusatzkosten zur Folge. Sprecht mich gerne auf mögliche Plätze zur Fütterung der Raubtiere an. Pro Hund berechnen wir 7 EUR pro Tag - oder eben nach Renovierungsbedarf. Ich appelliere an Euer Verständnis, dass Eure Stubentiger besser Zuhause bleiben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Katzen eine sehr eigenwillige (und teilweise zerstörerische) Art haben, um ihren Unmut über einen Ortswechsel zu demonstrieren.

 

Betten: Nicht jeder mag es gerne kuschelig eng. Für den Fall sind an beiden Betten am Fußende zwei Feststellbremsen angebracht, die Ihr lösen und anschließend die Betten auseinanderschieben könnt. Das geht am einfachsten, wenn Ihr die Betten an den Seitenteilen auseinander zieht. Nein, das ersetzt keine Schallisolierung und nein, Ihr könnt Euren schnarchenden Zimmergenossen nicht samt Bett auf den Flur schieben, die Betten sind an einer Schiene am Kopfende arretiert. Versucht es mit den Ohrstöpseln, die im Bad liegen.

 

Fernseher: Die Fernseher sind mit einem Schwenkarm an der Wand angebracht. Mit ein wenig Feingefühl und durch sanftes Ziehen könnt Ihr die Bildschirme in eine für Euch perfekte Position bringen. Energisches Ausrichten könnte schnell zur Folge haben, dass sich der Fernseher samt Halterung von der Wand löst und somit IHR dann einen dekorativen Fernsehhalter abgebt.

 

Nachttischlampen: Ja, die Scheinwerfer verdienen ihren Namen zu recht. Auch wenn sie Euch zu hell erscheinen, vermeidet bitte, sie brutal in alle Himmelsrichtungen zu verbiegen. Für eine dezentere und "romantischere" Beleuchtung gibt es dann ja auch noch die schöne indirekte Beleuchtung, die per Lichtschalter am Bett zu bedienen ist. So einfach ist das.

 

Sitzhocker: Die Sitzhocker hat eine Frau ausgesucht. Darum sehen die auch einfach nur gut aus, eignen sich aber überhaupt nicht als Klettermöbel (auch leicht an der konischen Form zu erkennen), wie bereits andere Gäste aus eigener und schmerzvoller Erfahrung bestätigen können.

 

Kofferbock: Das Metallmonstrum in Euren Zimmern ist ein Kofferbock und - wie der Name schon sagt - zur Ablage Eurer Koffer und Reisetaschen gedacht - nicht zu verwechseln mit den hübschen grünen Sitzhockern, die auch weiterhin einfach nur gut aussehen und nicht durch Schrammen & Co. verunstaltet werden sollen.

 

Plissees: Die Plissees sind ebenfalls von einer Frau ausgesucht und bedürfen einer feinfühligen Anwendung. Sie sind lediglich ein Gardinenersatz, also einfach nur ein Sichtschutz, der sich mit Bedacht von oben nach unten und von unten nach oben schieben lässt. Wer zu klein ist, um bis nach ganz oben zu gelangen, hat leider Pech gehabt, klettert aber bitte NICHT auf die grünen Sitzhocker (s.o.). Und da schließt sich dann der Kreis.

 

Verdunklungsrollos: Die transparenten Kettchen, die neben den Fenstern baumeln, dienen der Handhabung der Verdunklungsrollos. Sie verdunkeln den Raum, verwandeln ihn aber nicht in einen absolut lichtlosen Hindernisparcours. Wer nur bei absoluter Finsternis schlafen kann, macht einfach die Augen zu und/oder bringt sich seine Schlafbrille mit. Leider konnten aus bautechnischen Gründen nicht in jedem Zimmer Verdunklungsrollos angebracht werden. Lichtscheue Gäste melden das am besten gleich bei der Buchung an.

 

Bad: In den Bädern sind Lüfter mit Feuchtigkeitssensor eingebaut. Allerdings ist das bei subtropischen Klimabedingungen (diejenigen, die sich gerne ausgiebig unter der Dusche abkochen, wissen Bescheid) ein langwieriger Prozess. Ihr könnt aktiv dazu beitragen die Lüfterbetriebsdauer (und damit die Geräuschkulisse) auf ein Minimum zu reduzieren, indem Ihr die Badtüren nach dem Duschen öffnet und kurz manuell stoßlüftet. Einen Föhn braucht Ihr nicht mitbringen (der hängt da schon) und Ihr seht bestimmt ansonsten auch luftgetrocknet gut aus. Allerdings gibt es mit Rücksicht auf die gute Laune keinen Kosmetikspiegel mit fieser 10fach-Vergrößerung.

 

Ruhe im Karton: Ja, natürlich seid Ihr hier, um Spaß zu haben. Das sollt Ihr auch. Darum hat sicherlich auch niemand etwas dagegen, wenn in warmen Sommernächten draußen noch lustig gefeiert und gelacht wird. Grundsätzlich sollte jedoch ab 23 Uhr die Geräuschkulisse mit Rücksicht auf andere Gäste (und Nachbarschaft) auf ein zumutbares Maß reduziert werden.

 

Euer Beitrag zum Umweltschutz:

 

Handtücher: Eigentlich eine schon allgemein bekannte Vorgehensweise: Handtücher, die Ihr gewechselt bekommen möchtet, werft bitte in die Duschwanne. Verwendet Ihr sie nochmals, hängt sie bitte einfach an die dafür vorgesehenen Handtuchhalter oder an die Handtuchheizkörper (sofern vorhanden). Für die Damen mit frisch gefärbten Haaren stelle ich auch gerne dunklere Handtücher zur Verfügung. Und Helme oder Schuhe lassen sich viel besser mit Küchenkrepp und Bürste reinigen (dafür benutzt Ihr Zuhause doch auch nicht Eure Handtücher, oder?)

 

Heizung: Jawohl, das ist eine clevere, vorprogrammierte Heizung, die Ihr aber manuell nach Eurem Wärmeempfinden regulieren könnt (allerdings keine subtropischen Temperaturen). Öffnet Ihr die Fenster, stellt regelt die Heizung jetzt automatisch nach 10 Sek. ab, schließt Ihr das Fenster, fährt die Heizung wieder auf die zuvor eingestellte Temperatur hoch. Ab 23 Uhr wird übrigens automatisch auf Nachttemperatur abgesenkt.

 

Zimmerreinigung: Wir sind für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen, daher reinigen wir die Zimmer im 2-tägigen Turnus. Wir schauen aber weiterhin täglich, ob Ihr vielleicht neue Handtücher oder Toilettenpapier & Co. benötigt.

 

Also, alles im Großen und Ganzen wie bei Euch Zuhause und wie im wahren Leben: Wenn etwas nicht so funktioniert, wie Ihr Euch das gedacht habt, dann klappt es auch nicht mit Gewalt :)

 

Wir danken Euch für Euer Verständnis und Eure aktive Unterstützung und wünschen Euch jetzt einen schönen Urlaub und viel Spaß!